Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


blog:content:netzpolitische_aktionstage_unter_dem_motto_befreit_die_daten

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
blog:content:netzpolitische_aktionstage_unter_dem_motto_befreit_die_daten [2018/06/03 21:13] – angelegt qbiblog:content:netzpolitische_aktionstage_unter_dem_motto_befreit_die_daten [2018/06/03 21:47] qbi
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Netzpolitische Aktionstage unter dem Motto "Befreit die Daten" ====== ====== Netzpolitische Aktionstage unter dem Motto "Befreit die Daten" ======
  
 +[[https://www.netzpolitische-bildung.de/|{{ :blog:content:logo_aktionstage2.jpg?400 |https://www.netzpolitische-bildung.de/}}]]
  
 "Öffentliche Daten nützen, Private Daten schützen" ist einer der wichtigsten Grundsätze der Hackerethik des Chaos Computer Clubs. Doch wie lässt sich dies auf die Praxis übertragen? Der Hackspace Jena e.V. beteiligt sich in der ersten Juniwoche an den bundesweiten Aktionstagen zu Netzpolitik & Demokratie. Unter dem Motto "Befreit die Daten" erklären die Hacker im Krautspace, wie dies in der Praxis aussieht. Alle Interessierten sind vom 5. bis zum 9. Juni 2018 eingeladen, unseren Vorträgen zu lauschen, mit uns zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. "Öffentliche Daten nützen, Private Daten schützen" ist einer der wichtigsten Grundsätze der Hackerethik des Chaos Computer Clubs. Doch wie lässt sich dies auf die Praxis übertragen? Der Hackspace Jena e.V. beteiligt sich in der ersten Juniwoche an den bundesweiten Aktionstagen zu Netzpolitik & Demokratie. Unter dem Motto "Befreit die Daten" erklären die Hacker im Krautspace, wie dies in der Praxis aussieht. Alle Interessierten sind vom 5. bis zum 9. Juni 2018 eingeladen, unseren Vorträgen zu lauschen, mit uns zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen.
  
-Die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt veranstaltet vom 7. bis zum 9. Juni 2018 die bundesweiten Aktionstage Netzpolitik & Demokratie (https://www.netzpolitische-bildung.de/). Der Hackspace Jena e.V. nimmt an diesen Aktionstagen mit einer Veranstaltungsreihe teil. "Wir wollen mit unserem Verein einige Fragen zum neuen Datenschutzrecht beantworten und den Menschen zeigen, welche Rechte und Pflichten auf sie zukommen." sagt Jens Kubieziel vom Verein. Weiterhin möchte er mit der Veranstaltung zeigen, wo Risiken und Chancen von diversen Daten liegen und so den Leuten helfen, sourveräner zu werden.+Die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt veranstaltet vom 7. bis zum 9. Juni 2018 die bundesweiten Aktionstage Netzpolitik & Demokratie (https://www.netzpolitische-bildung.de/). Der Hackspace Jena e.V. nimmt an diesen Aktionstagen mit einer Veranstaltungsreihe teil. "Wir wollen mit unserem Verein einige Fragen zum neuen Datenschutzrecht beantworten und den Menschen zeigen, welche Rechte und Pflichten auf sie zukommen." sagt Jens Kubieziel vom Verein. Weiterhin möchte er mit der Veranstaltung zeigen, wo Risiken und Chancen von diversen Daten liegen und so den Leuten helfen, souveräner zu werden.
  
 Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen in Workshops und Vorträgen, wo deren Daten gespeichert und verarbeitet werden, wie sie die Hoheit über ihre Daten zurückgewinnen können und wie sie öffentliche Daten für sich nutzbar machen können. Alle sind eingeladen, an einer oder mehreren der untenstehenden Veranstaltungen teilzunehmen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen in Workshops und Vorträgen, wo deren Daten gespeichert und verarbeitet werden, wie sie die Hoheit über ihre Daten zurückgewinnen können und wie sie öffentliche Daten für sich nutzbar machen können. Alle sind eingeladen, an einer oder mehreren der untenstehenden Veranstaltungen teilzunehmen.
blog/content/netzpolitische_aktionstage_unter_dem_motto_befreit_die_daten.txt · Zuletzt geändert: 2020/08/01 21:11 von 127.0.0.1