Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hswiki:archiv:jensites:fernschliessanlage

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
hswiki:archiv:jensites:fernschliessanlage [2020/01/16 22:02] – ↷ Seite von hswiki:jensites:fernschliessanlage nach hswiki:archiv:jensites:fernschliessanlage verschoben chumiihswiki:archiv:jensites:fernschliessanlage [2024/08/07 19:41] (aktuell) – Fix typo bobidle
Zeile 3: Zeile 3:
 Der Krautspace hat ein Schließsystem um ohne physischen Schlüssel aus Metall die Tür öffnen zu können. Das ist einerseits nötig, weil es nicht genug Metallschlüssel gibt und andererseits auch deutlich nerdiger ;-) Der Krautspace hat ein Schließsystem um ohne physischen Schlüssel aus Metall die Tür öffnen zu können. Das ist einerseits nötig, weil es nicht genug Metallschlüssel gibt und andererseits auch deutlich nerdiger ;-)
  
-<html> +:!: Die hier beschriebene Schließanlage wurde durch eine neuere Version ersetzt. Siehe: [[hswiki:raum:verwaltung:schluessel|Türschließanlage]]
-<p style="colorred; font-size:150%;">Die hier beschriebene Schließanlage wurde durch eine neuere Version ersetzt. Siehe: <a href="https://kraut.space/hswiki:raum:schluessel#tuerschliessanlage">https://kraut.space/hswiki:raum:schluessel#tuerschliessanlage</a></p> +
-</html>+
  
 ===== HowTo Tür öffnen ===== ===== HowTo Tür öffnen =====
Zeile 58: Zeile 56:
 Die Kabelfernbedienung hat jetzt keine eigene Spannungsversorgung mehr, sondern wird vom Schließgerät mitversorgt. Das ist die empfohlene Anschlussweise wenn im Schließgerät keine Akkus verbaut sind. Die Maus an der Tür wurde mit Klingeldraht neu verkabelt, weil das alte Kabel einen Kurzschluss verursacht hat.  Die Kabelfernbedienung hat jetzt keine eigene Spannungsversorgung mehr, sondern wird vom Schließgerät mitversorgt. Das ist die empfohlene Anschlussweise wenn im Schließgerät keine Akkus verbaut sind. Die Maus an der Tür wurde mit Klingeldraht neu verkabelt, weil das alte Kabel einen Kurzschluss verursacht hat. 
  
-{{ hswiki:jensites:projekte:laufend:tuer1.3.svg.png?direct&400 | Elektrische Verkabelung der Türschließanlage}}+{{ hswiki:archiv:jensites:projekte:laufend:tuer1.3.svg.png?direct&400 | Elektrische Verkabelung der Türschließanlage}}
  
 ==== Hinweise ==== ==== Hinweise ====
Zeile 74: Zeile 72:
   - Leuchtet auch die LED an der kabelgebundenen Fernbedienung ("kleiner schwarzer Kasten"), wenn das Relais schaltet?   - Leuchtet auch die LED an der kabelgebundenen Fernbedienung ("kleiner schwarzer Kasten"), wenn das Relais schaltet?
   - Ist eine Spannungsquelle an das Schließgerät angeschlossen (das Display zeigt etwas an)? Ist die Kabelfernbedienung an das Schließgerät angeschlossen?    - Ist eine Spannungsquelle an das Schließgerät angeschlossen (das Display zeigt etwas an)? Ist die Kabelfernbedienung an das Schließgerät angeschlossen? 
-  - Dreht das Schließgerät den Schlüssel im Schloss fast widerstandsfrei? Ist es fest mit der Tür verbunden? +  - Dreht das Schließgerät den Schlüssel im Schloss fast widerstandslos? Ist es fest mit der Tür verbunden? 
  
 Eine Rekalibrierung des Schließgerätes kann durchgeführt werden, sollte aber nur im Ernstfall nötig sein. Die Bedienungsanleitung liegt in der Kiste und ist hier hochgeladen (und oben verlinkt). Tastendrücke müssen wie oben beschrieben durchgeführt werden.  Eine Rekalibrierung des Schließgerätes kann durchgeführt werden, sollte aber nur im Ernstfall nötig sein. Die Bedienungsanleitung liegt in der Kiste und ist hier hochgeladen (und oben verlinkt). Tastendrücke müssen wie oben beschrieben durchgeführt werden. 
Zeile 80: Zeile 78:
 ===== Version 2.0 ===== ===== Version 2.0 =====
  
-Die Spezifikation für eine Version 2.0 des Schließsystem wird in einem git Repo gesammelt: https://github.com/HackspaceJena/Tuer2.0/blob/master/spec/spec.md+Die Spezifikation für eine Version 2.0 des Schließsystem wird in einem git Repo gesammelt: https://git.kraut.space/Krautspace/Tuer2.0/src/branch/master/spec/spec.md
  
 ===== ToDo ===== ===== ToDo =====
Zeile 88: Zeile 86:
   * Wifi für den Empfang vor der Haustür optimieren   * Wifi für den Empfang vor der Haustür optimieren
   * Webserver wechseln (der eingesetzte lighttpd erlaubt keine 301 redirects und reicht keine beliebigen HTTP-Header durch)   * Webserver wechseln (der eingesetzte lighttpd erlaubt keine 301 redirects und reicht keine beliebigen HTTP-Header durch)
-  * automtischere Verwaltung der Zugansdaten+  * automatischere Verwaltung der Zugangsdaten
   * Im Türöffner ist eine Sicherung durchgebrannt die eventuell ersetzt werden muss, vermutlich 4A flink   * Im Türöffner ist eine Sicherung durchgebrannt die eventuell ersetzt werden muss, vermutlich 4A flink
   * <del>Netzteil mit 4,5V und ca. 1A besorgen und gegen das alte tauschen</del> (ist erledigt)   * <del>Netzteil mit 4,5V und ca. 1A besorgen und gegen das alte tauschen</del> (ist erledigt)
Zeile 99: Zeile 97:
   * Schalter im Raum, um zeitverzögert die Tür verschließen zu können, so ist das Verschließen beim verlassen bequemer machbar.   * Schalter im Raum, um zeitverzögert die Tür verschließen zu können, so ist das Verschließen beim verlassen bequemer machbar.
   * Zugriffsschutz nach Umbau mit Raspi? Wie verhindert man, dass jeder mit physischem Zugang zum Raspi weitere Schlüssel hinterlegen kann?   * Zugriffsschutz nach Umbau mit Raspi? Wie verhindert man, dass jeder mit physischem Zugang zum Raspi weitere Schlüssel hinterlegen kann?
-    * Gar nicht. Aktuell ist dieser Schutz aber auch nicht gegeben, da jeder mit physischem Zugriff auf den Router auch root-Zugriff auf das Geraet bekommt. Mit etwas Glueck faellt eine solche Modifikation aber spaeter auf.+    * Gar nicht. Aktuell ist dieser Schutz aber auch nicht gegeben, da jeder mit physischem Zugriff auf den Router auch root-Zugriff auf das Gerät bekommt. Mit etwas Glück fällt eine solche Modifikation aber später auf.
   * Türsensor. Beim Verriegeln der Tür wird der Status abfragbar.   * Türsensor. Beim Verriegeln der Tür wird der Status abfragbar.
     * [[https://de.wikipedia.org/wiki/Reedschalter|Reedsensor]] im Türrahmen, wo der Bolzen reinführt     * [[https://de.wikipedia.org/wiki/Reedschalter|Reedsensor]] im Türrahmen, wo der Bolzen reinführt
     * Magnet auf dem Bolzen     * Magnet auf dem Bolzen
hswiki/archiv/jensites/fernschliessanlage.1579212174.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/08/01 21:10 (Externe Bearbeitung)