hswiki:raum:elektronikwerkstatt:cnc-fraesmaschine
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| hswiki:raum:elektronikwerkstatt:cnc-fraesmaschine [2018/07/05 19:58] – [TODOs] Erledigtes gelöscht ulip | hswiki:raum:elektronikwerkstatt:cnc-fraesmaschine [2023/09/24 12:51] (aktuell) – html-empty-entities (Leere Menge) mit korrekten Unicode-Durchmesser-Symbol ersetzt l.behm | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| ==== Zerspanungswerkzeuge ==== | ==== Zerspanungswerkzeuge ==== | ||
| - | ^ Anzahl ^ Name ^ Schneiden-< | + | ^ Anzahl ^ Name ^ Schneiden-⌀ ^ Schaft-⌀ ^ Material |
| - | | 1 | Einschneider | 2 mm | 3 mm | | | + | | 1 | Einschneider | 2 mm | 3 mm |
| | 1 | Einschneider | 4 mm | 6 mm | Hartmetall | | | 1 | Einschneider | 4 mm | 6 mm | Hartmetall | | ||
| | 1 | Einschneider | 6 mm | 6 mm | Hartmetall | | | 1 | Einschneider | 6 mm | 6 mm | Hartmetall | | ||
| + | |||
| ==== Spannzangen ==== | ==== Spannzangen ==== | ||
| **Spannzangentyp: | **Spannzangentyp: | ||
| - | **Abmessungen: | + | **Abmessungen: |
| Einseitig geschlitzt, für Werkzeuge mit zylindrischem Schaft ohne Anzugsgewinde. | Einseitig geschlitzt, für Werkzeuge mit zylindrischem Schaft ohne Anzugsgewinde. | ||
| - | + | ^ Anzahl ^ Bezeichnung | |
| - | ^ Anzahl ^ Name ^ für Schaft-< | + | | 1 | Spannzange | 1 mm | |
| - | | 1 | Spannzange | 1 mm | | | + | | 1 | Spannzange | 2 mm | |
| - | | 1 | Spannzange | 2 mm | | | + | | 2 | Spannzange | 2.5 mm | |
| - | | 2 | Spannzange | 2.5 mm | Falscher Spannzangentyp -\\ falscher Kegelwinkel! | + | | 2 | Spannzange | 3 mm | |
| - | | 2 | Spannzange | 3 mm | | | + | | 1 | Spannzange | 3.5 mm | |
| - | | 1 | Spannzange | 3.5 mm | | | + | | 1 | Spannzange | 4 mm | |
| - | | 1 | Spannzange | 4 mm | | | + | | 1 | Spannzange | 4.5 mm | |
| - | | 1 | Spannzange | 4.5 mm | | | + | | 1 | Spannzange | 5 mm | |
| - | | 1 | Spannzange | 5 mm | | | + | | 1 | Spannzange | 5.5 mm | |
| - | | 1 | Spannzange | 5.5 mm | | | + | | 1 | Spannzange | 6 mm | |
| - | | 2 | Überwurfmuttern für Spindel | + | | 2 | Überwurfmuttern für Spindel || |
| ==== Montagewerkzeug ==== | ==== Montagewerkzeug ==== | ||
| - | ^ Anzahl ^ Name ^ Größe ^ Bemerkung | | + | ^ Anzahl ^ Bezeichnung |
| - | | 1 | Hakenschlüssel | 16-20 | | | + | | 1 | Hakenschlüssel | 16-20 | |
| - | | 1 | Maulschlüssel | + | | 1 | Maulschlüssel |
| - | | 1 | Maulschlüssel | + | | 1 | Maulschlüssel |
| + | |||
| + | |||
| + | ==== Spannmittel ==== | ||
| + | |||
| + | ^ Anzahl ^ Bezeichnung ^ | ||
| + | | 2 | Anschlagschienen 225 mm | | ||
| + | | 1 | Handhebel-Spannvorrichtung SH 1 | | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ==== Messmittel ==== | ||
| + | ^ Anzahl ^ Bezeichnung ^ | ||
| + | | 1 | Messuhr Mahr Analog MarCartor 810 A | | ||
| + | | 1 | Magnet-Messstativ für Messuhr | | ||
| + | | 1 | Messschieber (analog) Maschinenbauqualität | ||
| Zeile 54: | Zeile 69: | ||
| ^ Teil ^ Beispiel-Modell + Link ^ Preis ^ Priorität ^ | ^ Teil ^ Beispiel-Modell + Link ^ Preis ^ Priorität ^ | ||
| - | | Anschlagschienen | [[https:// | ||
| - | | Spannvorrichtung | [[https:// | ||
| - | | Messuhr (analog) | [[https:// | ||
| - | | Stativ für Messuhr | [[https:// | ||
| | Stahlmaßstab 500mm | | | | | | Stahlmaßstab 500mm | | | | | ||
| - | | Messschieber (analog) Maschinenbauqualität | | | | | ||
| - | | Spannzange für Schaft-< | ||
| - | | Spannzange für Schaft-< | ||
| | Satz Spiralbohrer (nur für die Fräse) | | | | | | Satz Spiralbohrer (nur für die Fräse) | | | | | ||
| | Kegelfräser (Senkungen, Fasen, Entgraten) | [[https:// | | Kegelfräser (Senkungen, Fasen, Entgraten) | [[https:// | ||
| Zeile 208: | Zeile 216: | ||
| * kostet ca. 300€ als [[https:// | * kostet ca. 300€ als [[https:// | ||
| * Testversion für 30 Tage verfügbar | * Testversion für 30 Tage verfügbar | ||
| + | |||
| + | {{tag> | ||
hswiki/raum/elektronikwerkstatt/cnc-fraesmaschine.1530820704.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)
