Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende ÜberarbeitungNächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision | ||
hswiki:termine:regelmaessige:kinderbasteln [2019/11/14 10:31] – [09.11.2019 Es Leuchtet] fiveop | hswiki:veranstaltungen:regelmaessige:kinderbasteln [2020/07/08 09:41] – Jahr korrigiert, letzte Einträge müssten im Jahr 2020 sein. qbi | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Kinderbasteln ====== | ====== Kinderbasteln ====== | ||
+ | Vor- und Grundschulkinder und ihre Eltern treffen sich regelmäßig im Krautspace | ||
+ | um zu basteln, zu experimentieren und zu spielen. Die Eltern bringen ihrem | ||
+ | Nachwuchs in der passenden Umgebung den Umgang mit und ein Verständnis für Natur | ||
+ | und Technik nah. Ein thematischer Impuls kommt jedes Mal von uns. Da jedes Kind | ||
+ | ein Elternteil dabei hat, können wir Werkzeuge verwenden und Projekte | ||
+ | durchführen, | ||
+ | nicht möglich wären. | ||
- | Vorschulkinder | + | Wir treffen uns immer am 2ten und 4ten Samstag |
+ | (Krautgasse 26). Da wir nur begrenzt Platz haben, damit immer genug Material da | ||
+ | ist und weil es doch mal ausfallen kann, bitten wir, dass Ihr Euch bei Interesse | ||
+ | zur Teilnahme zuvor unter [[basteln@kraut.space]] meldet. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== 22.02.2020 tiptoi Planeten Quiz ==== | ||
+ | |||
+ | Der tiptoi-Stift ist ein digitales Spielzeug für Kinder von Ravensburger, das | ||
+ | auf gedruckte Muster in den zugehörigen Büchern reagiert. Vom Hersteller ist | ||
+ | zwar nicht vorgesehen, dass man sich privat eigene Materialien dazu bastelt, | ||
+ | aber dank der [[https:// | ||
+ | Muster auf eine DIN A4 Seite zu drucken | ||
+ | Platzhaltern für eigene Texte zu erstellen. | ||
+ | |||
+ | Die Kinder hatten nun die Aufgabe diese Text einzusprechen. Es stellte sich | ||
+ | heraus, dass die Altersgrenze für die Fähigkeit des wortgetreuen Nachsprechens | ||
+ | bei etwa vier ein halb Jahren liegt. Wieder etwas gelernt. Dennoch entstand so | ||
+ | Material, um je einen Fakt zu jedem der Acht Planeten unseren Sonnensystems zu | ||
+ | lernen und um ein Quiz dazu spielen zu können. Wer keinen eigenen Stift hat, hatte sich einen bei der städtichen Bibliothek ausgeliehen. So konnte auch jeder etwas mit nach Hause nehmen. | ||
+ | |||
+ | Ihr findet das Material auf GitLab: https:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== 01.02.2020 Heißer Draht ==== | ||
+ | |||
+ | Nachdem das letzte Mal ausgefallen war und das nächste Mal ausfallen wird, | ||
+ | haben wir heute einen Ersatztermin eingeschoben. | ||
+ | |||
+ | Aus Kupferdraht sowie Holzplatten und Holzstäben aus privaten Restbeständen | ||
+ | haben wir das Geschicklichkeitsspiel [[https:// | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | Mit LEDs, Vorwiderständen, | ||
+ | Einsatz, mit dem Bohrschrauber haben wir auch etwas Neues genutzt. Mit Hilfe | ||
+ | der Eltern war es dieses Mal für alle eine passende Herausforderung. | ||
+ | |||
+ | Wir verwendeten folgende Materialien: | ||
+ | |||
+ | * Holzplatten als Grundplatten für das Spiel | ||
+ | * Holzstäbe als Griffe für die Drahtöse | ||
+ | * Dünnen Kupferdraht für die Drahtöse | ||
+ | * LEDs, Vorwiderstände, | ||
+ | * Bohrmaschine für Löcher, durch die Elektrobauteile und Draht fixiert wurden | ||
+ | * Heißklebepistole zum fixieren | ||
+ | |||
+ | ==== 11.01.2020 Planeten Malen ==== | ||
+ | |||
+ | Wie angekündigt, | ||
+ | |||
+ | {{ hswiki: | ||
+ | |||
+ | Eine kleine Erweiterung des Labyrinthspiels war für unsere Großen auch dabei, bevor sie sich ebenfalls dem Malen widmeten. | ||
+ | |||
+ | Verwendet haben wir folgende Materialien: | ||
+ | |||
+ | * Dickes Malpapier (ins unserem Fall 310g/m^3) | ||
+ | * Wassermalfarben (jedes Kind hatte seinen Kasten dabei) | ||
+ | * Pinsel (Auch von jedem Kind selbst mitgebracht) | ||
+ | * Schere und Zirkel (um die Schablone herzustellen) | ||
+ | |||
+ | ==== 14.12.2019 Spielfiguren Programmieren ==== | ||
+ | |||
+ | Das Elektronikthema haben wir nun vorerst hinter uns gelassen. Statt dessen haben wir, ganz analog, auf Papier gezeichnet. Und zwar haben wir eine Spielfigur programmiert. Auf ein Gitter wurden, bei den älteren Kindern gegenseitig, | ||
+ | |||
+ | {{ hswiki: | ||
+ | |||
+ | Die älteren Kinder haben das Problem selbstständig gemeistert und sich gegenseitig immer größere Labyrinthe gemalt. Nachdem | ||
+ | |||
+ | Für die Jüngeren war nach zwei, drei kleinen Labyrinthen die Luft raus. Es wurde wieder geklebt | ||
+ | |||
+ | Regeln und Druckvorlagen für Labyrinthgitter und Programme existieren zwar bereits, jedoch noch nicht in veröffentlichenbarer Form. Sobald das der Fall ist, werden wir hier drauf verlinken. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== 23.11.2019 Mehr LEDs! ==== | ||
+ | |||
+ | Wieder haben wir uns in kleiner Runde mit unseren Kindern zum Basteln getroffen. Diesmal haben wir die Idee, die einem Elternteil das letzte Mal gegen Ende kam, ausgiebig umgesetzt, also LEDs und Schalter | ||
+ | |||
+ | Für die unter vier Jährigen war eine zweite Bastelrunde mit Elektronik zugegebenermaßen zu viel. Da die Motorik und Kraft oft nicht reicht, die feinen Drehte in die Platine zu stecken oder die Krokodilklemmen aufzudrücken, | ||
+ | |||
+ | Das nächste Mal werden wir uns dann einem anderen Thema widmen, dass hoffentlich auch besser für die ganz Kleinen geeignet ist. | ||
- | Wir treffen uns immer am 2ten und 4ten Samstag im Monat um 10 Uhr in den Vereinsräumen. Da wir nur begrenzt Platz haben, damit immer genug Material da ist und weil es doch mal ausfallen kann, bitten wir Euch euch bei Interesse zur Teilnahme zuvor unter [[kinderbasteln@philipp-schaefer.email]] zu melden. | ||
==== 09.11.2019 Es Leuchtet ==== | ==== 09.11.2019 Es Leuchtet ==== | ||
Zeile 10: | Zeile 97: | ||
Zum zweiten Termin haben wir damit begonnen den Kindern ein Thema näher zu bringen, für das der Verein Jenaer Hobbyisten viel Infrastruktur zur Verfügung stellt: die Elektronik. Ausgerüstet mit Batterien, Steckplatinen und einfachen Elektronikbauteilen haben wir LEDs zum Leuchten gebracht, Schalter zwischen geschaltet und festgestellt, | Zum zweiten Termin haben wir damit begonnen den Kindern ein Thema näher zu bringen, für das der Verein Jenaer Hobbyisten viel Infrastruktur zur Verfügung stellt: die Elektronik. Ausgerüstet mit Batterien, Steckplatinen und einfachen Elektronikbauteilen haben wir LEDs zum Leuchten gebracht, Schalter zwischen geschaltet und festgestellt, | ||
- | {{:hswiki:termine: | + | {{hswiki:veranstaltungen: |
Gegen Ende der Runde hatte ein Elternteil noch eine blendende Idee: Die Wände der Projektkisten, | Gegen Ende der Runde hatte ein Elternteil noch eine blendende Idee: Die Wände der Projektkisten, | ||
- | {{:hswiki:termine: | + | {{hswiki:veranstaltungen: |
Es folgt eine Liste der verwendeten Materialien und Werkzeuge mit ihrem Zweck: | Es folgt eine Liste der verwendeten Materialien und Werkzeuge mit ihrem Zweck: | ||
Zeile 35: | Zeile 122: | ||
danach viel zu spülen und wischen war. | danach viel zu spülen und wischen war. | ||
- | {{ : | + | {{ : |
Es folgt eine Liste der verwendeten Materialien und Werkzeuge mit ihrem Zweck: | Es folgt eine Liste der verwendeten Materialien und Werkzeuge mit ihrem Zweck: |