Chat
Unter #krautchan:matrix.kraut.space kannst du einen Blick in unseren Matrixraum werfen. Du kannst auch unseren XMPP-Chat entweder per XMPP oder per Web beitreten.
Forum
Unter senf.kraut.space findet ihr unser Forum / Mailingliste.
Unter #krautchan:matrix.kraut.space kannst du einen Blick in unseren Matrixraum werfen. Du kannst auch unseren XMPP-Chat entweder per XMPP oder per Web beitreten.
Unter senf.kraut.space findet ihr unser Forum / Mailingliste.
Hacker, Bastler und Solche, die es werden wollen: Der Krautspace ist euer Raum. Hier findet ihr Platz für Ideen, Diskussionen und die Koffein(freie)-Limo danach. Der Hackspace in der Krautgasse 26 liegt direkt zwischen Ernst-Abbe-Platz und Wagnergasse.
Das ist noch nicht alles, denn der Space ist Raum des Hackspace Jena e. V. Der Verein, das sind jene, die mit euch zusammen an Projekten arbeiten, den Laden am Laufen halten und euch bei euren ersten Schritten in die schöne neue Welt der Technik begleiten können. Um an Projekten oder Veranstaltungen Teil zu haben, ist also keine Mitgliedschaft nötig. Es reicht dabei zu sein.
Kommt vorbei und findet heraus, was bei uns los ist. Ein guter Anfangspunkt ist der Chaostreff am Dienstag oder auch unsere anderen Runden.
Ihr könnt uns gerne auch auf Mastodon folgen.
Kommt gern vorbei! Einige der Veranstaltungen finden parallel online über BigBlueButton statt.
Wochentag | Wiederholung | Veranstaltung | Beginn | Wo |
---|---|---|---|---|
Dienstag | jede Woche | Chaostreff | 20:00 | https://kraut.space/chaostreff |
Mittwoch | gerade KW | Brettspielerei | 20:00 | im Krautspace |
Donnerstag | jede Woche | Linux User Group (LUG) | 20:00 | https://kraut.space/lug |
Freitag | ungerade KW | Gaming am Freitag | 19:00 | im Krautspace |
Samstag | zweiter und vierter des Monats (außer an Ferienwochenenden) | Kinderbasteln | 10:00 | im Krautspace |
Vortrag, Einführung und Hintergründe zu #Snowflake gibt's in zwei Terminen ab Donnerstag.
1. Einführung und Betrieb für Anfänger:innen und Interessierte am 06. Oktober (18 Uhr).
2. Weiterführende technische und grundsätzliche Informationen zu Tor und Netzsperren am 13.Oktober (20:30 Uhr).
Den Flyer findet Ihr hier. Hier gibt es auch noch GIF/MP4. Zur Online-Teilnahme geht es hier über BigBlueButton.
Kommenden Samstag, den 10. September, um 10 Uhr wird im Krautspace wieder gebastelt.
Wir planen mit den Kindern ein altes Photographie- beziehungsweise Kopierverfahren durchzuführen, die Cyanotypie. Da sie mit UV-Licht funktioniert, gehen wir nach einer kurzen Einführung ins Freie.
Ihr könnt etwas (kleines) mitbringen, von dem ihr ein Fotogramm erstellen wollt. Alternativ sucht Ihr euch ein schönes Stück Pflanze als Motiv. Wenn es teilweise (UV-)lichtdurchlässig ist entstehen interessantere Bilder.
Sollte das Wetter gar nicht mit machen, gibt es ein alternativ Programm im Space.
Zwar sind wir dieses Mal im Freien und damit nicht im Raum beschränkt, dafür im Material. Gebt also bitte Bescheid, wenn ihr kommen wollt.
Jürgen stellt im Rahmen des Chaostreffs am Dienstag (31.05. / 21 Uhr) vor: Workflow zur Aktualisierung von Hardware-Firmware unter Linux im Rahmen eines Kurzvortrags / Handlungsanweisung. Zum Thema können auch gern Fragen gestellt werden.
Wir treffen uns wie immer unter https://kraut.space/chaostreff
Physisch, natürlich im Krautspace in der Krautgasse 26 in Jena. Ansonsten erreicht man uns über einen von zahlreichen Kommunikationswegen.
Der Krautspace wird durch den Hackspace Jena e. V. betrieben und steht allen offen. Ein Hackspace ist ein Platz an dem man sich trifft, um gemeinsam an verschiedenen Themen rund um Technik zu arbeiten. Der Hackspace Jena e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Daher geht es hier nicht ums Geld, sondern den Spaß an der Sache.