Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


blog:start

Krautspace Blog

Elektrotechnik Teil 4

<html> <iframe width=„560“ height=„315“ src=„https://www.youtube-nocookie.com/embed/pkFglO58Bxs“ frameborder=„0“ allowfullscreen></iframe> </html>

Nächsten Montag (15.2.2016) findet ab 20:30 Uhr auf alle Fälle Teil 5 statt. Das Thema ist: Gesteuerte Quellen

2022/09/22 20:11

Lange Nacht der Wissenschaften 2017

Der Beitrag wurde ursprünglich von jgo verfasst:

Die Lange Nacht der Wissenschaften ist vorbei und ich möchte hier die Gelegenheit nutzen, ein paar Eindrücke von der Veranstaltung wiederzugeben.

Am Anfang der Veranstaltung haben wir noch gehofft, dass unsere Veranstaltung überhaupt besucht wird, da unsere Veranstaltung „nur“ in der Onlineversion des Veranstaltungskalenders zur LNdW 2017 angekündigt wurde. Doch wir stellten schnell fest, dass offensichtlich viele Menschen lieber den Online-Veranstaltungskalender nutzten. Denn wir hatten durchgehend Besuch von netten Menschen. Es waren sehr viele Familien in unseren Räumlichkeiten zu Gast, viele der Gäste - es waren vor allem Kinder und deren Eltern - wollten unbedingt Löten lernen und vielleicht auch etwas Zuckerwatte naschen. Aber auch unser 3D-Drucker stieß auf reges Interesse, da dieser durch gedruckte Anbauteile bereits etwas modifiziert ist. Mein Eindruck war, die Veranstaltung hat wohl den meisten Besuchern gefallen.

Ich möchte es auch nicht versäumen, den vielen Helfern für Ihren Einsatz zu danken, da sie diese Veranstaltung erst möglich gemacht haben.

2022/09/22 20:11

Siebtes Krautspace Drone Meetup im August.

Am 7. August bauen wir ab 18:00 Uhr im Drohnen Meetup an Drohnenprojekten. In der Krautgasse 26 im Krautspace können wir bei gemütlicher Atmosphäre Teile auswählen, Erfahrungen austauschen, aber in der Elektrowerkstatt auch schrauben, löten, fräsen und 3D-Drucken.

Dieses mal werden wir gemeinsam am OSM.to Projekt[0] bauen und programmieren. Für das Chaos Communication Camp 2019 Ende August haben wir vor als Citizen Science Projekt das Campgelände gemeinsam zu vermessen. Dazu haben wir einen Workflow zum Automatisierten Verarbeiten von Drohnenluftbildern erstellt, die Ground Control Points in den Bildern findet und daraus für Open Drone Map die Passpunkte erstellt. Damit wird die Zuordnung der Bilder zu Georeferenzen verbessert und eure 3D-Punktwolken nochmal genauer! Unsere auf QR-Codes basierten Ground Control Points sind bereits eingetroffen[1] und warten auf euch!

Alle Interessenten sind herzlich eingeladen - ob Neuling oder Hobbyist, Freestyle FPV, Racing oder DJI. Beim Drohnenmeetup tauschen wir uns locker zur gemeinsamen Technologie aus und können Konzepte auch gleich basteln und ausprobieren. Guests (with or without drones) are always welcome.

Ansprechpartner sind Gecko und horn.

Meetup: https://www.meetup.com/OpenSpaceLabs/events/262058478

[0] https://events.ccc.de/camp/2019/wiki/Projects:Osm.to

[1] https://twitter.com/osm_to/status/1157610145746169856

2022/09/22 20:11

Fünfter Drohnenmeetup des Krautspace, diesmal beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt Jena: Vortrag von PD Dr. habil Christian Thiel (DLR)

Das Drohnenmeetup im Mai wird um eine Woche verschoben und findet am 8. Mai um 18:00 Uhr statt. Der Krautspace macht dieses mal einen Ausflug in die Räumes des Deutschen Zentrums für Luft und Raumfahrt (DLR) in Jena und organisiert einen Vortrag für euch, in dem PD Dr. habil Christian Thiel seine Forschung mit Drohnen erklärt.

Punktewolke aus 3D-Messdaten Inhalt des Vortrages wird sein: Innerhalb der modernen Informationsgesellschaft stellt die Fernerkundung als Teil der Luft- und Raumfahrtindustrie eine Schlüsseltechnologie mit einer zunehmenden wirtschaftlichen Bedeutung dar. Diese hohe ökonomische Bedeutung drückt sich u.a. in einer stetigen Entwicklung neuer Sensoren und Anwendungsmöglichkeiten gerade im Rahmen des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus aus. Während der letzten Jahre fanden erdbeobachtungsbezogene bürgerwissenschaftliche Ansätze zunehmend Beachtung in der Politik. Diese Entwicklung ist die Folge eines der Hauptprobleme der Satellitenfernerkundung: fehlende Referenzdaten.

Derzeit sind aktuelle 3D-Referenzinformationen kaum verfügbar, da die Erfassung solcher Daten entweder arbeits- oder gerätetechnisch (Laserscanner usw.) oder beides sehr aufwändig und kostspielig ist. Die zunehmende Verbreitung von Smartphones sowie die zunehmende Leistung von Computern in Verbindung mit modernen Ansätzen für photogrammetrische 3D-Rekonstruktion ermöglicht die kostengünstige Generierung von 3D-Informationen überall dort, wo Smartphones verfügbar sind. Zusätzlich zu Smartphones bietet das Aufkommen von kostengünstigen und leicht zu fliegenden leichten Drohnen das Potenzial, den Bedarf an 2D- und 3D-Referenzinformationen zu ergänzen. Eine wesentliche Grundlage für die Erschließung des Potenzials der Bürgerwissenschaften für die Erdbeobachtung ist das Bewusstsein der Bürger, wertvolle Beiträge leisten zu können.

PD Dr. habil Christian Thiel vom Deutschen Luft und Raumfahrtzentrum (DLR) demonstriert am 8. Mai 2019 um 18:00 Uhr im Seminarraum des DLR Jena, Mälzerstraße 3, 07745 Jena die Ergebnisse dieser Forschung.

Bitte meldet euch über das Meetup per RSVP an, damit wir euch die Tür beim DLR aufmachen (lassen) können » https://www.meetup.com/OpenSpaceLabs/events/260644853/

2022/09/22 20:11

Vierter Drohnenmeetup im Krautspace

Am ersten Mittwoch im April, dem 3. April 2019, um 18 Uhr sind wieder alle Drohneninteressierte, Piloten und Bastler in den Hackspace Jena eingeladen.

Es wird langsam wärmer draußen, sodass die Finger nicht mehr beim Fliegen auf den Sticks festfrieren. Deshalb wollen wir zum Meetup auch unseren ersten Flugtag planen. Wir wollen zusammentragen, was beim fliegen draußen zu beachten ist, eine Location finden, und uns ein Datum aussuchen, an dem alle Interessierten Zeit haben.

Außerdem basteln wir weiter an diversen Drohneprojekten, von denen wir erzählen und geben gerne auch Hilfe und Werkzeugeinweisungen für eigene Drohnenprojekte, die gut im Hackspace umgesetzt werden können.

Neulinge, alte Hasen, Gäste und innovative Drohneninteressierte sind herzlich Willkommen!

Meetup.com: https://www.meetup.com/OpenSpaceLabs/events/hpzspqyzgbfb/

Organisatoren: Gecko und horn

2022/09/22 20:11
blog/start.txt · Zuletzt geändert: 2020/08/01 21:11 von 127.0.0.1