Chat
Unter #krautchan:matrix.kraut.space kannst du einen Blick in unseren Matrixraum werfen. Du kannst auch unseren XMPP-Chat entweder per XMPP oder per Web beitreten.
Forum
Unter senf.kraut.space findet ihr unser Forum / Mailingliste.
Unter #krautchan:matrix.kraut.space kannst du einen Blick in unseren Matrixraum werfen. Du kannst auch unseren XMPP-Chat entweder per XMPP oder per Web beitreten.
Unter senf.kraut.space findet ihr unser Forum / Mailingliste.
Unser Flyer liegt zum Download bereit.
Wann?
Samstag, den 28.10.2017
Was?
10:00 bis 12:00 Uhr Präsentation
12:00 bis 19:00 Uhr Workshop
Wo?
Der Lehrstuhl für Computerlinguistik stellt uns freundlicherweise ihren PC-Pool am Fürstengraben 27 zur Verfügung. Karte Änderungen vorbehalten!
Der Linux-Presentation-Day findet mehrmals im Jahr in vielen europäischen Städten statt, um Neugierigen Linux in all seinen Facetten vorzustellen, Hilfestellungen zu geben und Einstiegshürden zu senken. Wir, der Hackspace Jena e. V., beteiligen uns ein- bis zweimal im Jahr mit einem eigenen Programm aus Vorträgen und Workshops. Viele Menschen benutzen bereits Open-Source-Software. Sehr bekannt sind Firefox und LibreOffice. Nun auch das Betriebssystem zu wechseln liegt nahe. Es haucht alten Rechnern neues Leben ein, bereichert um eine Welt nützlicher Programme und eignet sich für vielfältige Einsatzzwecke – vom Office über das Programmieren bis zu Multimedia.
Das Programm ist zweiteilig aufgebaut. Im ersten Teil geben wir einen Einblick in die Linux- und Open-Source-Landschaft. Wir stellen alternative Programme zur Bewältigung alltäglicher Aufgaben wie Musik, Video, E-Mail, Office, Buchhaltung, Dateiverwaltung, Kommunikation und Softwareentwicklung vor. Wir zeigen, wie ein Linux für Gelegenheitsnutzer bis zum Poweruser personalisiert werden kann.
Der zweite und praktische Teil findet als Workshop statt, bei dem man selbst aktiv werden darf. Der Schwerpunkt liegt auf der begleiteten Auswahl und Neuinstallation eines Linuxsystems. Ein Internetzugang ist vorhanden und die nötigen Installationsmedien stellen wir bereit. Das Mitbringen eines eigenen Laptops ist von Vorteil. Wir bitten darum, vorher zuhause wichtige Daten zu sichern! Es wird darüber hinaus die Möglichkeit geben, Live-Systeme auszuprobieren. Wir beraten bei bestehenden Linuxen, geben Einsteigerhinweise, Lernhilfe und beantworten Fragen.