hswiki:verein:mitgliederversammlung:mv2023
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
hswiki:verein:mitgliederversammlung:mv2023 [2024/05/07 20:52] – Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Hackspace Jena e. V. vom 04. November 2023 l.behm | hswiki:verein:mitgliederversammlung:mv2023 [2024/10/11 00:32] (aktuell) – Wiki-Formatierung korrigiert l.behm | ||
---|---|---|---|
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
===== Begrüßung ===== | ===== Begrüßung ===== | ||
- | Um 14:07 Uhr eröffnet der amtierende Vorstandsvorsitzende qbi die Versammlung mit der Begrüßung der Teilnehmer. Es wird festgestellt, | + | Um 14:07 Uhr eröffnet der amtierende Vorstandsvorsitzende qbi die Versammlung mit der Begrüßung der Teilnehmer. Es wird festgestellt, |
- | dass die Mitglieder satzungsgemäß eingeladen worden sind. Sämtliche Mitglieder wurden rechtzeitig per E-Mail oder per Brief informiert. Anwesend sind 10 Mitglieder. Die Beschlussfähigkeit der Versammlung wird festgestellt. | + | |
===== Wahl des Versammlungsleiters und Protokollführers ===== | ===== Wahl des Versammlungsleiters und Protokollführers ===== | ||
Zeile 34: | Zeile 33: | ||
===== Genehmigung der Protokolle der Mitgliederversammlung vom 30. April 2022 ===== | ===== Genehmigung der Protokolle der Mitgliederversammlung vom 30. April 2022 ===== | ||
- | Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung ist zum Zeitpunkt der Versammlung auf der Vereinswebsite veröffentlicht und wurde allen damaligen Vereinsmitgliedern per E-Mail fristgerecht zugestellt. Es gibt keine Fragen oder Anmerkungen zu diesem Protokoll. | + | Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung ist zum Zeitpunkt der Versammlung auf der Vereinswebsite veröffentlicht und wurde allen damaligen Vereinsmitgliedern per E-Mail fristgerecht zugestellt. Es gibt keine Fragen oder Anmerkungen zu diesem Protokoll.\\ |
In einer offenen Abstimmung wird das Protokoll mit 8 Ja-Stimmen und 2 Enthaltungen genehmigt. | In einer offenen Abstimmung wird das Protokoll mit 8 Ja-Stimmen und 2 Enthaltungen genehmigt. | ||
===== Rechenschaftsbericht des Vorstands ===== | ===== Rechenschaftsbericht des Vorstands ===== | ||
- | qbi, thomas und lbehm stellen den Rechenschaftsbericht des Vorstands für die Zeit vom 30. April 2022 bis 04. November 2023 vor. | + | qbi, thomas und lbehm stellen den Rechenschaftsbericht des Vorstands für die Zeit vom 30. April 2022 bis 04. November 2023 vor.\\ |
- | Der Rechenschaftsbericht ist diesem Dokument als Anlage beigefügt und | + | Der Rechenschaftsbericht ist diesem Dokument als Anlage beigefügt und über die Vereinswebsite öffentlich einsehbar.\\ |
- | über die Vereinswebsite öffentlich einsehbar. | + | Ein weiteres ordentliches Mitglied tritt um 14:43 Uhr der Mitgliederversammlung bei. Es sind nun 11 stimmberechtigte Personen anwesend.\\ |
- | Ein weiteres ordentliches Mitglied tritt um 14:43 Uhr der Mitgliederversammlung bei. Es sind nun 11 stimmberechtigte Personen anwesend. | + | Es wird angemerkt, dass im Protokoll die erwähnte Veranstaltung „GNU/ |
- | Es wird angemerkt, dass im Protokoll die erwähnte Veranstaltung „GNU/ | + | |
- | den Namen zu übernehmen. | + | ==== Bericht der Kassenprüfer |
- | Bericht der Kassenprüfer Die amtierenden Kassenprüfer sind Philipp Matthias Schäfer | + | |
- | thomas trägt den Bericht des Kassenprüfers stellvertretend vor, da Philipp Matthias Schäfer | + | Die amtierenden Kassenprüfer sind Fiveop |
+ | thomas trägt den Bericht des Kassenprüfers stellvertretend vor, da Fiveop | ||
Die Entlastung des Vorstands wird empfohlen. | Die Entlastung des Vorstands wird empfohlen. | ||
===== Abstimmung über die Entlastung des Vorstands ===== | ===== Abstimmung über die Entlastung des Vorstands ===== | ||
- | Nach kurzer Diskussion, ob über die Entlastung jedes Vorstandsmitglieds einzeln oder des Gesamtvorstands abgestimmt werden soll, wird einstimmig entschieden, | + | Nach kurzer Diskussion, ob über die Entlastung jedes Vorstandsmitglieds einzeln oder des Gesamtvorstands abgestimmt werden soll, wird einstimmig entschieden, |
Die Entlastung des Gesamtvorstands wird von 11 Personen einstimmig beschlossen. | Die Entlastung des Gesamtvorstands wird von 11 Personen einstimmig beschlossen. | ||
===== Wahl des neuen Vorstands ===== | ===== Wahl des neuen Vorstands ===== | ||
- | Eine Person verlässt um 15:43 Uhr die Versammlung. Es sind noch 10 stimmberechtigte Teilnehmer anwesend. | + | Eine Person verlässt um 15:43 Uhr die Versammlung. Es sind noch 10 stimmberechtigte Teilnehmer anwesend.\\ |
- | Ein Mitglied schlägt qbi als Vorsitzenden vor. Ein weiteres Mitglied schlägt thomas als Schatzmeister vor. | + | Ein Mitglied schlägt qbi als Vorsitzenden vor. Ein weiteres Mitglied schlägt thomas als Schatzmeister vor.\\ |
- | Ryol erkundigt sich zur Rolle des Schatzmeisters und eines möglichen Übergabeprozesses. thomas beantwortet die Fragen und Ryol kandidiert als Schatzmeister. | + | Ryol erkundigt sich zur Rolle des Schatzmeisters und eines möglichen Übergabeprozesses. thomas beantwortet die Fragen und Ryol kandidiert als Schatzmeister.\\ |
- | lbehm kandidiert als Schriftführer. | + | lbehm kandidiert als Schriftführer.\\ |
- | Die Wahl soll satzungsgemäß in offener Abstimmung erfolgen. Auf Nachfrage des Versammlungsleiters gibt es hierzu keine Gegenstimmen. Daraufhin kandidiert qbi als Wahlleiter und seine Kandidatur wird ohne Gegenstimme beschlossen. | + | Die Wahl soll satzungsgemäß in offener Abstimmung erfolgen. Auf Nachfrage des Versammlungsleiters gibt es hierzu keine Gegenstimmen. Daraufhin kandidiert qbi als Wahlleiter und seine Kandidatur wird ohne Gegenstimme beschlossen.\\ |
Die zur Wahl stehenden Personen sind: | Die zur Wahl stehenden Personen sind: | ||
- Vorsitzender: | - Vorsitzender: | ||
Zeile 95: | Zeile 95: | ||
==== Wahl der Kassenprüfer ==== | ==== Wahl der Kassenprüfer ==== | ||
- | Es wird die Frage gestellt, ob Kassenprüfer*innen des Vereins öffentlich mit Klarnamen genannt werden. Da die Positionen der Kassenprüfer*innen nicht per Satzung festgesetzt sind, sprechen sich qbi und weitere dafür aus, sie auch nicht namentlich zu nennen. thomas äußert sich, dass er Wert auf eine von ihm unabhängige Kassenprüfung legt. | + | Es wird die Frage gestellt, ob Kassenprüfer*innen des Vereins öffentlich mit Klarnamen genannt werden. Da die Positionen der Kassenprüfer*innen nicht per Satzung festgesetzt sind, sprechen sich qbi und weitere dafür aus, sie auch nicht namentlich zu nennen. thomas äußert sich, dass er Wert auf eine von ihm unabhängige Kassenprüfung legt.\\ |
Es stellt sich niemand zur Wahl des Kassenprüfers. | Es stellt sich niemand zur Wahl des Kassenprüfers. | ||
==== Wahl der Beisitzer ==== | ==== Wahl der Beisitzer ==== | ||
- | Da in einem späteren Tagesordnungspunkt über die Bedeutung der Position der Beisitzer beschlossen werden soll, wird von lbehm und qbi der Satzungsänderungsantrag und dessen Bedeutung ausführlich erklärt. Es wird vom Wahlleiter erfragt, ob sich jeder eine informierte Meinung bilden konnte, was bejaht wurde. | + | Da in einem späteren Tagesordnungspunkt über die Bedeutung der Position der Beisitzer beschlossen werden soll, wird von lbehm und qbi der Satzungsänderungsantrag und dessen Bedeutung ausführlich erklärt. Es wird vom Wahlleiter erfragt, ob sich jeder eine informierte Meinung bilden konnte, was bejaht wurde.\\ |
Es wird darauf hingewiesen, | Es wird darauf hingewiesen, | ||
Zeile 160: | Zeile 160: | ||
=== Begründung === | === Begründung === | ||
- | Mitgliedern die nicht an einer Mitgliederversammlung teilnehmen können, soll eine Möglichkeit gegeben werden, ihren Willen durch ein weiteres ordentliches Mitglied vertreten zu lassen. | + | Mitgliedern die nicht an einer Mitgliederversammlung teilnehmen können, soll eine Möglichkeit gegeben werden, ihren Willen durch ein weiteres ordentliches Mitglied vertreten zu lassen.\\ |
- | Diese Satzungsänderung wurde bereits in der ungültigen Mitgliederversammlung 2019 vorgeschlagen und angenommen. | + | Diese Satzungsänderung wurde bereits in der ungültigen Mitgliederversammlung 2019 vorgeschlagen und angenommen.\\ |
Es wird ausführlich der Antrag und seine möglichen Auswirkungen diskutiert. | Es wird ausführlich der Antrag und seine möglichen Auswirkungen diskutiert. | ||
Zeile 186: | Zeile 186: | ||
=== Begründung === | === Begründung === | ||
- | Die Änderung soll den § 11 klarer regeln, vereinfachen und möglichen Missinterpretationen vorbeugen. | + | Die Änderung soll den § 11 klarer regeln, vereinfachen und möglichen Missinterpretationen vorbeugen.\\ |
- | Die Satzung beschreibt in § 8 Abs. 1 deutlich, dass die Mitgliederversammlung das höchste Organ des Vereins ist. Der Mitgliederversammlung obliegen maßgebliche vereinsrelevante Entscheidungen. | + | Die Satzung beschreibt in § 8 Abs. 1 deutlich, dass die Mitgliederversammlung das höchste Organ des Vereins ist. Der Mitgliederversammlung obliegen maßgebliche vereinsrelevante Entscheidungen.\\ |
- | § 11 soll klar eine mögliche Vereinsauflösung regeln. Abs. 1 beschreibt bereits wie dies durch die Mitgliederversammlung geregelt wird. Abs. 2 regelt bereits die Notwendigkeit der in § 2 verankerten gemeinnützigen Vereinszwecke. | + | § 11 soll klar eine mögliche Vereinsauflösung regeln. Abs. 1 beschreibt bereits wie dies durch die Mitgliederversammlung geregelt wird. Abs. 2 regelt bereits die Notwendigkeit der in § 2 verankerten gemeinnützigen Vereinszwecke.\\ |
- | Nach Auffassung der Antragssteller sind die Absätze 1-3 für alle denkbaren Szenarien entscheidend, | + | Nach Auffassung der Antragssteller sind die Absätze 1-3 für alle denkbaren Szenarien entscheidend, |
Eine weitere Person verlässt die Veranstaltung um 16:41 Uhr. Es sind nun noch 9 stimmberechtigte Personen anwesend. | Eine weitere Person verlässt die Veranstaltung um 16:41 Uhr. Es sind nun noch 9 stimmberechtigte Personen anwesend. | ||
Zeile 218: | Zeile 218: | ||
In der Vergangenheit kam es häufiger vor, dass eine Mitgliederversammlung wegen zu wenig Mitgliedern drohte, beschlussunfähig zu sein. Die Erfahrung mit anderen Vereinen zeigt auch, dass die aktuelle Grenze von 23 % recht hoch angesetzt ist. Daher erscheint es sinnvoll, dies zu ändern. Mit der obigen Regelung sind alle Mitgliederversammlungen beschlussfähig, | In der Vergangenheit kam es häufiger vor, dass eine Mitgliederversammlung wegen zu wenig Mitgliedern drohte, beschlussunfähig zu sein. Die Erfahrung mit anderen Vereinen zeigt auch, dass die aktuelle Grenze von 23 % recht hoch angesetzt ist. Daher erscheint es sinnvoll, dies zu ändern. Mit der obigen Regelung sind alle Mitgliederversammlungen beschlussfähig, | ||
+ | |||
Es werden andere Formulierungsvorschläge diskutiert. Insbesondere wird gewünscht, eine weitere Folgeversammlung festzulegen. Ein entsprechend angepasster Änderungsantrag soll zur nächsten Mitgliederversammlung eingebracht werden. | Es werden andere Formulierungsvorschläge diskutiert. Insbesondere wird gewünscht, eine weitere Folgeversammlung festzulegen. Ein entsprechend angepasster Änderungsantrag soll zur nächsten Mitgliederversammlung eingebracht werden. | ||
Zeile 237: | Zeile 238: | ||
- {{: | - {{: | ||
+ | ===== Der neue Vorstand ===== | ||
+ | |||
+ | Der Vorstand des Hackspace Jena e. V. setzt sich seit der ordentlichen Mitgliederversammlung am 04. November 2023 wie folgt zusammen: | ||
+ | |||
+ | ^Vorstandsvorsitzender: | ||
+ | ^Schatzmeister: | ||
+ | ^Schriftführer: |
hswiki/verein/mitgliederversammlung/mv2023.1715115144.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/05/07 20:52 von l.behm