Inhaltsverzeichnis
Krautspace Blog
Elektrotechnik Teil 9
<html> <iframe width=„560“ height=„315“ src=„https://www.youtube-nocookie.com/embed/jzPWfwl8xv8“ frameborder=„0“ allowfullscreen></iframe> </html>
Elektrotechnik Teil 5
<html> <iframe width=„560“ height=„315“ src=„https://www.youtube-nocookie.com/embed/_611Pu1BGjQ“ frameborder=„0“ allowfullscreen></iframe> </html>
Hinweis: Der nächste Vortrag findet erst übernächste Woche statt, also am Montag, den 7. März 2016 ab 20:30 Uhr.
34C3: tuwat!
Zwischen Weihnachten 2017 und Neujahr sind viele Krautspaceler und ich nach Leipzig zum 34. Chaos Communication Congress gepilgert. Der Congress ist eigentlich inzwischen das medienwirksamste Hackertreffen in Deutschland, und zog etwa 16 000 Leute aus dem Feld in die Messe Leipzig.
Alle Talks - Präsentationen aktueller Sicherheitsforschungsergebnisse und relevanter Reflektionen des politischen Klimas - wurden live gestreamt und in Jena im Krautspace von einer kleinen Delegation gemeinsam angeschaut. Die Krautspaceler, die in Leipzig waren, haben mit u.a. dem Eigenbaukombinat (Halle) und dem C3D2 (Dresden) in der ChaosZone-Assembly (chilliger Messestand) gehackt und die anderen Hackerspaces in Halle 2 beschnuppert, etc.
Aber unter uns gesagt fühlt der Congress sich an wie eine 4 Tage lange Party, zu der einfach eine Atmosphäre des Auf- und Zerbauens, des Austauschens unter Nerds, ENDLICH NORMALE LEUTE herrscht.
Die Aufzeichnungen aller Präsentationen findet ihr auf media.ccc.de. Mehr Informationen findet man auch im 34C3-Wiki, im CCC Events blog, auf Twitter unter dem Hashtag #34C3, im Gespräch mit uns im Krautspace, und auf meinem oder qbis Twitter.
Foto- und Videomangel? Auf dem Kongress soll man keine Fotos mit Personen drauf machen, aber zum Beispiel der Deutschlandfunk macht sich die Mühe, unter Beachtung dessen trotzdem bisschen Material zu veröffentlichen.
Edit: Dieser Twitterkanal highlightet Medienartikel über wichtige Kernthemen, die beim Congress so angesprochen wurden.
Edit 2: Das NSMBC als „temporary Broadcasting Center in the heart of the 34C3“ hat nicht ganz ernst zu nehmende, aber durchaus sehr authentische Coverage vom Congress.
3D-Druck Workshop zur ALOTA (07.10.2019 20:00Uhr)
Für alle Freunde des 3D-Drucks und solche, die sich fragen, wie man aus einem Faden geschmolzenem Plastik Ersatzteile, Spielzeuge und Bauteile für diverse Projekte herstellt veranstalten wir am Montag Abend einen Workshop.
Wir bieten zunächst einen Kurzvortrag über allgemeine Grundtechniken, Materialkunde, Bedienung des Druckers und über das finden von Modellen im Internet an.
Im Anschluss geben Mitglieder Einführungen in verschiedene Designprogramme und Projekte, z.B. den Nutzen von 3D-Druckern für Tabletop-Fans.
Abschließend laden wir euch ein, euch ein wenig selbst im Modellieren zu versuchen oder in gemütlicher Runde den Abend ausklingen zu lassen.
Wir können einige Laptops zur Verwendung anbieten, empfehlen euch aber eure eigenen mitzubringen. Snacks und Getränke gibt es an unserer Bar.
Präsentationen zum 3D-Drucken (PDF)
Abenteuer am Ende der Welt
Tobi wird heute im Rahmen unseres Online-Treffens einen Kurzvortrag über „Abenteuer am Ende der Welt – Einsame Inseln und die Geschichte der Einwohner:innen und ihre Zukunft“ halten. Der Vortrag beginnt ab 20 Uhr im Chaostreff-Raum. Alle Zuhörer:innen sind herzlich willkommen!