Inhaltsverzeichnis
Krautspace Blog
Vortrag: Hintergründe zum Sprachdesign von Rust
nachdem wir am 16.1. erfreulich viele Zuhörer zur Einführung in die Programmiersprache Rust mit Christian Kauhaus begrüßen durften, wird am Donnerstag, dem 30.1.2020, um 20 Uhr unser nächster Vortrag stattfinden. Jörg Sommer wird die Hintergründe des Sprachdesigns von Rust besprechen.
Ankündigung
Da Rust noch eine sehr junge Sprache ist, die ohne Altlasten begonnen wurde, konnten die Entwickler neue Ideen umsetzen, aber auch erfolgreiche Konzepte aus anderen Sprachen übernehmen. Anknüpfend an die Einführung in Rust von Christian wird Jörg sich in einem weiteren Vortrag den Spezifika von Rust widmen und deren Hintergründe in Bezug auf den Compilerbau und das Sprachdesign näher beleuchten.
Vorkenntnisse
Erste Erfahrungen mit Rust werden vorausgesetzt, aber der Zuhörerkreis ist natürlich nicht auf die Anwesenden bei der Einführungsveranstaltung beschränkt.
Absage aller Veranstaltungen und Schließung des Raumes
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen bei der COVID-19-Pandemie hat der Vorstand des Vereins beschlossen, dass alle Veranstaltungen des Vereins ab sofort abgesagt sind. Wir wollen hier unseren Beitrag dazu leisten, dass es möglichst wenig soziale Kontakte gibt und der Virus dadurch wenig Chancen hat, sich weiter auszubreiten.
Die Absage gilt bis auf Weiteres. zum 29. März 2020. Danach werden wir die Lage neu bewerten und euch informieren.
Wenn ihr den Raum nutzen wollt, gelten folgende Grundregeln:
Aufgrund der Thüringer SARS-CoV-2-Verordnung wird die Zusammenkunft in Vereinen verboten. Damit ist auch unser Raum nicht mehr benutzbar. Für die Gültigkeitsdauer der Verordnung bis zum 6. Mai 2020 Bis auf Widerruf gilt der Raum daher als geschlossen. Bitte beachtet, dass die Verordnung bereits die dritte ihrer Art ist und die Vorgänger verlängert wurden. Es kann daher sein, dass das obige Datum sich auch weiter nach hinten verschiebt.- Die Öffnung des Raumes für Mitglieder wurde beschlossen. Weitere Informationen sind im Hygienekonzept zu finden.
- Die elektronische Schließanlage ist aktuell noch nicht wieder in Betrieb genommen. Daher ist der Zugang nur mit Hardware Schlüssel möglich. Meldet euch ggf. auf der Mitglieder Mailingliste.
- Wascht eure Hände mit Seife. Befolgt die weiteren Hygienemaßnahmen des RKI.
Dies soll helfen, die Ausbreitung zu verhindern oder einzudämmen. Falls ihr Fragen, Kommentare oder Anregungen habt, nutzt die Kommunikationsmittel.
Folgende Seiten bieten euch weitere Informationen:
Netzpolitische Aktionstage unter dem Motto "Befreit die Daten"
„Öffentliche Daten nützen, Private Daten schützen“ ist einer der wichtigsten Grundsätze der Hackerethik des Chaos Computer Clubs. Doch wie lässt sich dies auf die Praxis übertragen? Der Hackspace Jena e.V. beteiligt sich in der ersten Juniwoche an den bundesweiten Aktionstagen zu Netzpolitik & Demokratie. Unter dem Motto „Befreit die Daten“ erklären die Hacker im Krautspace, wie dies in der Praxis aussieht. Alle Interessierten sind vom 5. bis zum 9. Juni 2018 eingeladen, unseren Vorträgen zu lauschen, mit uns zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen.
Die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt veranstaltet vom 7. bis zum 9. Juni 2018 die bundesweiten Aktionstage Netzpolitik & Demokratie (https://www.netzpolitische-bildung.de/). Der Hackspace Jena e.V. nimmt an diesen Aktionstagen mit einer Veranstaltungsreihe teil. „Wir wollen mit unserem Verein einige Fragen zum neuen Datenschutzrecht beantworten und den Menschen zeigen, welche Rechte und Pflichten auf sie zukommen.“ sagt Jens Kubieziel vom Verein. Weiterhin möchte er mit der Veranstaltung zeigen, wo Risiken und Chancen von diversen Daten liegen und so den Leuten helfen, souveräner zu werden.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen in Workshops und Vorträgen, wo deren Daten gespeichert und verarbeitet werden, wie sie die Hoheit über ihre Daten zurückgewinnen können und wie sie öffentliche Daten für sich nutzbar machen können. Alle sind eingeladen, an einer oder mehreren der untenstehenden Veranstaltungen teilzunehmen.
Die erste Veranstaltung steht unter dem Motto „Befreit eure Daten aus den Händen der Firmen“ und stellt mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ein brandaktuelles Thema in den Mittelpunkt. Der Referent Jens Kubieziel erklärt die Grundsätze des neuen Datenschutzrechts. Die DS-GVO bringt einige Rechte für Bürgerinnen und Bürger. Der Workshop vermittelt, wie diese benutzt werden können, um zu erfahren, was die Firmen mit unseren Daten anstellen. Der Vortrag findet am 5. Juni 2018 ab 20 Uhr in der Krautgasse 26 im Hackspace Jena a.k.a. Krautspace statt.
Wer sich dafür interessiert, wie man an Daten aus der öffentlichen Verwaltung kommt, ist am 7. Juni 2018 im Krautspace richtig. Seit einigen Jahren gibt es so genannte Informationsfreiheits- oder Transparenzgesetze. Diese schreiben der Verwaltung vor, Dokumente auf Anfrage oder direkt zur Verfügung zu stellen. Doch wie macht man eine Anfrage bzw. wie kommt man an die Dokumente? Achim Friedland erzählt aus seinen Erfahrungen mit verschiedenen Anfragen und hilft, Anfragen zu formulieren. Der Vortrag findet am 7. Juni 2018 ab 20 Uhr in der Krautgasse 26 im Krautspace statt.
In den Weiten des Internets gibt es immer wieder Firmen, die versuchen, das Verhalten der Besucherinnen und Besucher zu analysieren. Dazu werden Cookies auf Rechnern gespeichert, Daten ausgewertet und einiges mehr. Was passiert da und was lässt sich dagegen tun? Zwei Veranstaltungen erklären die Details. Einmal wird das Projekt PrivacyScore (https://privacyscore.org) vorgestellt. Dies versucht, unerwünschte Inhalte auf Webseiten zu erkennen, deren Sicherheit zu bewerten und einiges mehr. Der Vortrag findet am 8. Juni 2018 ab 20 Uhr in der Krautgasse 26 im Krautspace statt.
Schließlich wollen wir zeigen, was man gegen das allgegenwärtige Tracking im Internet tun kann. Ausgehend von einem Webbrowser zeigen wir, welche hilfreichen Programme es gibt, die den Benutzern die Hoheit über ihre Daten im Netz zurückgeben. Der Vortrag findet am 9. Juni 2018 ab 20 Uhr in der Krautgasse 26 im Krautspace statt.
Linux-Presentation-Day voraus
Der zweite Linux-Presentation-Day im Jahr steht vor der Tür. Am Samstag, den 28. Oktober 2017, bieten wir allen interessierten Personen einen Einblick in die Welt der Freien Software. Zwischen 10 und 12 Uhr präsentieren einige unserer Mitglieder Software und erklären, wie der Umstieg einfach und vorteilhaft erfolgen kann. Nach dem Mittag besteht dann die Möglichkeit, das System selbst auszuprobieren. Es gibt Livesysteme. Wer mag, kann auch den eigenen Rechner mitbringen. Wir unterstützen bei der Installation.
Die Mitglieder der LUG Jena freuen sich auf viele interessierte Besucher.
Links und Hinweise aus dem Chaostreff
In der Corona-Zeit findet unser Chaostreff im BigBlueButton statt. Dort gab es einiges zu bereden. Einiges davon ist hier aufgeschrieben.
Tobi hat eine App für den Krautspace geschrieben. Unter dem Namen Kraut.Space findet ihr die im Play Store. Ihr könnt die auch unter https://dev.kabi.tk/krautspace-app/ herunterladen. Wer lieber auf der C-Base unterwegs ist, dem steht C-Beam zur Verfügung.
In Jena gibt es auf Initiative einer Jodel-Community einen Offline-Treff. Die Seite https://steintreff.rocks/ hat Hinweise für euch.
Auch an einer neuen Version der Webseite wird fleißg gearbeitet. Den aktuellen Stand gibt es hier: https://nr18:kraut@nr18.space/krautspace und der Quellcode kann auch heruntergeladen werden.
Leapchat ist eine Art Shoutbox oder Chat für eine Webseite. Die funktioniert ohne Registrierung und kann einfach so benutzt werden. Klingt nach einem schönen Bastelprojekt.