hswiki:veranstaltungen:regelmaessige:chaostreff:infosec-sprechstunde:mitschriften:2016-10-20
                Oktober 2016: Refer(r)er
- Was ist ein Referrer: https://de.wikipedia.org/wiki/Referrer
- https://fpunktk.de/i/referrer.php versucht den Referrer mit PHP und JavaScript anzuzeigen
- Browserunterstützung: http://caniuse.com/referrer-policy
- Warum gab es sowas:- Hotlinkschutz von Bildern, also Bilder werden nur ausgeliefert, wenn der Referrer von der eigenen Domain kommt
- Auswertung von Seitenzugriffen: man sieht z.B. Suchbegriffe, die auf die eigene Seite geführt haben
- der RFC sagt, dass es das Caching verbessern sollte
- Man kann damit in den eigenen Serverlogs sehen, von wo auf nicht mehr existente Seiten verlinkt wird und dann die fremden Serverbetreiber auf den toten Link aufmerksam machen
- Vorteile fallen uns keine ein
 
- Nachteile:- persönliche Daten werden übermittelt, ohne Nachfrage
- Tracking über unterschiedliche Seiten hinweg ist möglich
 
- Was kann man dagegen tun?- Selbstverteidigung, indem das Mitschicken des Referrers durch den Browser unterbunden wird- Firefox Addons:
- Referer-Einstellung pro Seite verwalten: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/refcontrol/
 
- Addon für chromiumbasierte Browser: https://chrome.google.com/webstore/detail/referer-control/hnkcfpcejkafcihlgbojoidoihckciin
 
- about:config
- als Seitenbetreiber den Browser anweisen, den Referrer nicht mitzuschicken (funktioniert aber nicht bei allen Browsern)- META-tag einfügen:<meta name="referrer" content="no-referrer"> 
 
- Seiten darauf testen: https://webbkoll.dataskydd.net/en
 
hswiki/veranstaltungen/regelmaessige/chaostreff/infosec-sprechstunde/mitschriften/2016-10-20.txt · Zuletzt geändert:  von 127.0.0.1
                
                